- 1974
- Kupferstich-Kabinett Dresden kauft erste Arbeiten
- 1975
- Ausstellung im Leonhardi-Museum, Dresden
- 1974–78
- Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum Dresden
- die Ausstellungen dort riefen zahlreiche Konflikte mit der offiziellen Kulturpolitik der DDR hervor, Kunze, Herrmann, Strawalde, Leifer, Möhwald, Böhme, Weidensdorfer werden ausgestellt
- 1976
- Arbeitsaufenthalt in Warschau, Lesung Thomas Bernhard, Jazz
- 1977–80
- Meisterschüler bei Theo Balden an der Akademie der Künste der DDR
- Atelier am Pariser Platz, erster Westberlinbesuch nach 1961
- 1978
- Gründung der Obergrabenpresse
- bezieht Oberlicht-Atelier in der Bautzner Straße, Dresden
- erste Aktionen in der Natur
- 1979
- Beginn plastischer Arbeiten
- 1980
- Reise nach Georgien
- Arbeiten mit Thea Richter in der Ziegelei Bröthen
- Ralf Winkler geht in den Westen
- 1981
- »Bilder und Terrakotten« im Leonhardi-Museum, Dresden
- Nationalgalerie erwirbt zwei Bilder … weiter